Der Appenzeller Sennenhund
Rassebeschreibung
Ursprungsland:
Größe:
Gewicht:
Alter:
Verwendung heute:
Schweiz
Rüde 52 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
Hündin 50 – 54 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
25 - 32 kg
10 - 14 Jahre
Schutz- und Begleithund, Familienhund
GESCHICHTE
Der Appenzeller Sennenhund wird erstmals 1853 als "hellbellender, kurzhaariger, mittelgroßer, vielfarbiger Sennenhund" beschrieben. Er wurde als Wach- und Treibhund eingesetzt.
1896 wurde der Rassestandard festgelegt und der Appenzeller Sennenhund als eigenständige Rasse geführt.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD
Dreifarbiger, mittelgroßer, fast quadratisch gebauter Hund, in allen Teilen harmonisch proportioniert, muskulös, sehr beweglich und flink, mit einem pfiffigen Gesichtsausdruck.
FARBE UND ZEICHNUNG
Grundfarbe schwarz oder havannabraun, mit symmetrischen rostbraunen und weißen Abzeichen. Kleine rostbraune Abzeichen über den Augen. Rostbraune Abzeichen an den Backen, an der Brust (links und
rechts, im Bereich des Schulter-Oberarm-Gelenkes) und an den Läufen, wobei das Rostbraun stets zwischen Schwarz bzw. Havannabraun und Weiß liegen muss. Gut sichtbare weiße Blesse, die vom
Oberkopf ohne Unterbrechung über den Nasenrücken zieht und die Schnauze ganz oder teilweise umfassen kann. Weiß vom Kinn über Kehle ohne Unterbrechung bis zur Brust. Weiß an der Rutenspitze.
Weißer Nackenfleck oder halber Halsring wird toleriert.
HAARKLEID
Stockhaar, fest und anliegend, kein großer Pflegeaufwand
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN)
Lebhaft, temperamentvoll, selbstsicher und furchtlos. Leicht misstrauisch gegenüber Fremden, unbestechlicher Wächter, freudig, lernfähig.
EIGENSCHAFTEN:
Der Appenzeller Sennenhund ist selbstsicher und furchtlos, leicht misstrauisch gegenüber Fremden, ein unbestechlicher Wächter, freudig und lernfähig.
Der Appenzeller ist ein wunderbarer Familien- und Begleithund, der eine enge Bindung zu seinem Herrn, dessen Familie und Haus aufweist. Glücklich und ausgeglichen ist er, wenn Menschen ihn in ihr Familienleben integrieren und Zeit haben, sich täglich mit ihm zu beschäftigen.
Der Appenzeller ist ein sehr intelligenter, temperamentvoller Hund, der für alles zu haben ist. Er lässt sich für fast alles begeistern,
was Mensch und Hund gemeinsam tun. Der Appenzeller Sennenhund ist ein Familienhund und ist kein Hund für eine reine Zwingerhaltung.